Mozarts große Messe in c-Moll
Sie gilt als eines der großen unvollendeten Werke der Musikgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozarts »Große Messe« in c-Moll.
Diese herausragende Messvertonung ist nicht nur wegen ihrer Monumentalität und musikalischen Schönheit so besonders. Sie wird auch immer mit der Aura des Unvollendeten und Mysteriösen behaftet bleiben. So sind bis heute die genauen Umstände der Entstehung ungeklärt.
Wahrscheinlich komponierte Mozart sie im Zuge seiner Hochzeit mit der Sängerin Constanze Weber, für die er aller Wahrscheinlichkeit nach die Solostellen der Sopranistin komponierte.
Für den Chor bietet die Messe große Herausforderungen, da sie an vielen Stellen für Doppelchor (also zwei vierstimmige Chöre) komponiert ist.
Wir freuen uns sehr, sie mit dieser wunderbaren Musik zu berühren und laden Sie herzlich ein zur Aufführung am 16. November um 18.00 Uhr.
Diemut Kraatz-Lütke
Eintritt: 20 € (erm.15) und 15 € (erm.10)
Kartenvorverkauf ab 13. Oktober im Kirchenbüro
und an der Abendkasse